Viele Solarthermie Anlagen laufen nicht mit maximaler Effizienz, bzw. bei eklatanten Fehlern während der Installation oder Planung kommt nicht selten gar keine Wärme vom Dach. Der Bedarf an Heizöl/Gas bleibt dann unverändert hoch - trotz Ihrer Investition in eine moderne Solaranlage.
Folgende Fragen sind für den effizienten Betrieb einer Solar unterstützen Heizungsanlage wichtig:
- Schaltet sich die Solarpumpe rechtzeitig ein, sobald genügend Sonneneinstrahlung auf dem Dach ist?
- Bleibt die Wärme im Solarpuffer, oder zirkuliert sie durch Konvektion wieder zu den Kollektoren hoch und kühlt dort aus?
- Sind die Temperaturen im Solarkreis so niedrig wie möglich um die Transportverluste gering zu halten?
- Wird die Wärme im Solarpuffer geschichtet gespeichert, oder verwirbeln die Schichten beim Laden/Entladen?
(siehe Artikel auf energy-mag hier) - Wie hoch sind die Speicherverluste des Solar-Puffers?
- Sind Pumpen, Rückschlagventile, Solarflüssigkeit oder Ausgleichs-Gefäße defekt?
- Wird durch die Solarthermie die Rücklauftemperatur zum Kessels erhöht, so dass dieser nicht mehr im Brennwert-Modus läuft? Oder ist der Betrieb abwechselnd optimal?
- Welchen Nutzen hat die Solarthermie auf die gesamt Effizienz, welcher Wärme-Anteil wird vom Kessel und welcher Solar gedeckt? Wie viel Wärme geht in die Warmwasser-Aufbereitung, wie viel in die Heizungs-Unterstützung?
- Wie Verändert sich der Nutzen nach Arbeiten/Einstellungen an der Anlage, wird sie wirklich besser?
Eine Solarthermie-Anlage mit Heizungsunterstützung ist ein komplexes System, mit ständig alternden Komponenten aber auch dem Potential einer hohen Unabhängigkeit von fossilen Energien. Deshalb ist ein permanentes Anlagen-Monitoring mit Optimierung unbedingt zu empfehlen.
Folgendes empfehlen wir:
- Temperaturfühler am Vor- und Rücklauf des Solarkreises im Heizungsraum
- Temperaturfühler am Kollektor Vorlauf am Dach
- Puffer-Temperaturfühler für den Solar-Pufferspeicher
- Temperaturfühler am Vor- und Rücklauf des Kessels
- Temperaturfühler am Vor- und Rücklauf der Heizkreise
- Temperaturfühler am Warmwasser Vorlauf und der Zirkulationsleitung (falls vorhanden)
- Gaszähler-Erfassung mit Impulsabnehmer am Balgenzähler
- Temperaturfühler Aussenluft, an der Nord-Seite des Gebäudes
- Optional: Erfassung eines Wärmemengenzähler um den Verbrauch und so den Wärme-Verlust zu erkennen
Folgende Teile sind dazu nötig:
- 1x SCH.E.I.D.L Energy Controller als Mess-Datalogger, Basispaket inkl. 4 V2A-Tempfühler
- 3x V2A-Temperaturfühler zusätzlich
- 1x Puffer-Temperaturfühler 3-fach (bei hochwertigen Schichtenspeicher 6- bis 12-fach)
- 1x IS0adapter zur Gaszähler-Erfassung
- 4x Bus-Kabel zum einfachen Verkabeln der Fühler und Adapter in einer Kette
- 1x Funk-Außen-Klimasensor
- 1x Funk-Raumtemperatursensor
- 1x Funk-Erweiterung
- Internet Zugang im Heizungskeller, z.B. von einer Fritz!Box, einem UMTS Funkmodem oder über einen Power-Line Adapter
- Einen Laptop, PC, Tablet oder Smartphone als Bedieneroberfläche
Der Betrieb einer Solarthermie Anlage kann sich dann z.B. so darstellen:
0 Kommentare